Hafercookies mit Chocolate-Chunks – gelingsicheres Rezept
Ein super einfaches Keks-Rezept für das ganze Jahr

Bei uns im Haus wohnt ein kleines Keksmonster. ;-) Damit man wenigstens weiß, was in den ganzen Keksen “drin” ist, mache ich gerne – und auch durchaus das ganze Jahr über – diese Hafercookies mit Chocolate-Chunks.
Aufbewahrungstipp:
Die Hafercookies halten sich in einer metallenen Keksdose so lange schön knusprig bis sie vom Krümelmonster gefunden werden.
Nanö
Das Rezept ist wirklich sehr einfach und auch als unerfahrener Keksbäcker kannst du nichts falsch machen. Obwohl eine ganze Menge Haferflocken enthalten sind, schmeckt man sie in den Keksen überhaupt nicht raus. Die Hafercookies mit Chocolate-Chunks sind auch nicht so staubtrocken wie man so manche industriell gefertigte Hafekekse kennt. Wem die Schoko-Chunks zu viel Süßkram sind, kann sie auch einfach weglassen. Die Hafercookies schmecken auch pur sehr lecker.
Hafercookies mit Chocolate-Chunks
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Schüssel zum Mixen der Zutaten
- Waage
- Mixer mit Rührbesen
- Backblech
- Backpapier
- Eiskugelformer klein (4cm) oder zwei Esslöffel
- Kuchengitter
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g zarte Haferflocken
- 150 g Gemahlene Mandeln
- 150 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 2 Pkg. Chocolate-Chunks oder Schokoladentropfen zartbitter
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier, die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Mixer schaumig rühren.
- In der zweiten Schüssel das Mehl und das Backpulver gut vermischen. Im Anschluss die Haferflocken, die Mandeln, das Salz und den Zimt untermischen.
- Zu der Eier-Butter-Zucker-Mischung nach und nach die gemixten übrigen Zutaten hinzufügen und mit dem Mixer unterarbeiten. Der Teig wird recht fest, das ist aber richtig so.
- Ganz zum Schluss die Chocolate-Chunks unterrühren.
- Auf das Backblech mit dem Kugelformer Teigkugeln mit Abstand setzen. Die Teigkugeln mit einem Löffel platt drücken. Wenn du keinen Kugelformer zur Hand hast, kannst du die Teigportionen natürlich auch mit zwei Esslöffeln formen.
- Das Backblech mit den Keksrohlingen auf der mittleren Schiene des Backofens für 12-15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, wenn die Kekse goldgebräunt sind und die Keksränder leicht braun werden.
- Fertig gebackene Kekse vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Hafercookies mit Chocolate-Chunks schmecken großen und kleinen Krümelmonstern und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Sie sind lecker zu einer schönen Tasse heißen Kaffee oder Tee und schmecken auch ganz allein für sich genommen viel zu gut. :o)
Du kannst übrigens geschälte oder ungeschälte gemahlene Mandeln für das Rezept nehmen. Ich mache es immer nach Lust und Laune und je nach dem, was ich im Supermarkt meines Vertrauens gerade am besten bekomme.
Den kleinen sehr praktischen Portionierer kannst du nicht nur für die Hafercookies mit Chocolate-Chunks nutzen. Sie sind auch super für die Rumkugeln oder die Eierlikörkugeln. Das reduziert die Sauerei auf ein Minimum und die Mengen sind gleichmäßig verteilt.
Ich nutze auch gerne den größeren Portionierer für Muffin-Rezepte, weil sich so der Teig viel einfacher der Schüssel entnehmen und im Muffen-Blech platzieren lässt. Die Menge passt perfekt in den Formen. Wichtig ist, dass der Portionieren eine Kugel-Auswurf-Funktion besitzt.
Als Herbstvariante kannst du auch super die Schoko-Chunks durch einen großen saftigen Apfel ersetzen oder auch zu den Schokostücken ergänzen. Dazu den Apfel in kleine Würfelchen schneiden, zum Teig geben und gut unterrühren.